Institut für Embodiment und Somatic Yoga

Das Embodiment & Somatic Yoga Institute steht für verkörpertes Lernen, traumasensible Lehre und das tiefe Verständnis des Nervensystems als Grundlage menschlicher Präsenz. Unsere Fort- und Weiterbildungen verbinden Yoga, Somatic Education, Neurobiologie und Achtsamkeit – in einem Rahmen, der Sicherheit, Verbindung und Neugier fördert.

Wir glauben, dass nachhaltige Veränderung nicht aus reinem Verstehen im Kopf entsteht, sondern durch Verkörperung – durch das Erleben im eigenen Körper. Wenn wir spüren, was uns stabilisiert, beruhigt oder belebt, entsteht die Fähigkeit, andere achtsam durch Veränderung, Wachstum und Heilung zu begleiten.

Das Institut ist ein Raum für Lehrende, Therapeut:innen und Coaches, die ihren Unterricht oder ihre Praxis achtsamer, inklusiver und neurophysiologisch fundierter gestalten möchten. Unsere Programme – von Embodied Mindfulness über Somatic Yoga & Vagus Reset bis hin zum Nervus-Vagus Teacher Training – richten sich an Menschen, die Körper und Geist nicht als getrennte Systeme, sondern als ein zusammenhängendes Feld verstehen.

Wir arbeiten interdisziplinär – inspiriert von der Polyvagal-Theorie (Stephen W. Porges), Somatic Experiencing (Peter A. Levine), Focusing (Eugene T. Gendlin), der Positiven Psychologie und der Yoga-Philosophie. Dabei steht eines immer im Mittelpunkt: Sicherheit im Körper als Grundlage von Bewusstsein, Lernen und Heilung.

Carla Sophie Tiemann ist die Gründerin des Somatic Yoga & Embodiment Institute. Als Yogalehrerin, Embodiment-Trainerin und Dozentin für somatische und psychologische Weiterbildung verbindet sie wissenschaftliche Tiefe mit gelebter Praxis: Studium der Sozialwissenschaften (M.Sc. Social Entrepreneurship & Management) an der Roskilde University, Ausbildungen in Yoga, Positive Psychologie, ACT sowie traumasensible Körperarbeit.

In ihrer Arbeit schafft sie Räume, in denen Menschen wieder in Verbindung mit ihrem Körper und ihrem Nervensystem kommen – ruhig, klar und ohne Leistungsdruck. Ihr Ansatz ist geprägt von der Überzeugung, dass Heilung und Wachstum dort beginnen, wo wir uns sicher fühlen.

Carla Sophie Tiemann
  • Wir befähigen Menschen in lehrenden, therapeutischen und unterstützenden Berufen, verkörpert, traumasensibel und neuroinklusive zu arbeiten – damit Yoga, Achtsamkeit und Körperbegleitung zu Orten wirklicher Regulation, Verbindung und Heilung werden.

  • Traumasensibilität
    Wir lehren in einem Rahmen, der Würde, Selbstbestimmung und Achtsamkeit gegenüber jedem Einzelnen respektiert. Alle Angebote sind Einladungen – nicht Vorgaben. Jede*r darf jederzeit pausieren, verändern oder einfach präsent sein.

    Inklusion
    Unsere Räume sind offen für neurodiverse, hochsensible oder anders lernende Menschen. Wir verwenden klare Sprache, bieten alternative Zugänge und berücksichtigen unterschiedliche Bedürfnisse.

    Verkörperung statt Konzept
    Wirkliches Lernen geschieht durch Erfahrung. Unsere Trainings kombinieren Körperarbeit, Reflexion und theoretische Impulse – damit Wissen nicht nur im Kopf, sondern im Körper verankert wird.

    Ethisches Arbeiten
    Wir arbeiten transparent, nachhaltig und verantwortungsbewusst – sowohl im Umgang mit Materialien, Kooperationen als auch untereinander.