Ganzheitliches Resilienztraining

Resilienz verstehen und wahrhaftig verkörpern - Für eine gesunde Lebensführung und ein ausgeglichenes Nervensystem

Dauer: 4 Tage    I    Datum: 2026   I    Lead Trainer: Carla Sophie Tiemann

Buchen

Fühlen Sie sich im Alltag häufig gestresst und emotional überfordert? Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre Balance wiederfinden und Ihre Kraft von innen heraus selbst aktivieren können?

Traditionelle Ansätze für den Umgang mit Herausforderungen und Anspannung beschränken sich oft auf kognitive Stressbewältigung. Dieses Seminar geht einen Schritt weiter und betrachtet Resilienz ganzheitlich: Es integriert die Verbindung von Körper, Geist und Seele, berücksichtigt die Rolle des sozialen und natürlichen Umfeldes sowie die Bedeutung von Sinnempfinden und Authentizität.

In unserem praxisorientierten Resilienztraining erfahren Sie:


• Alltagstaugliche Methoden zur gesunden Emotionsregulation und Stressbewältigung
• Nervus-Vagus-Training und körperbasierte Achtsamkeitstechniken, um Ihr Nervensystem zu beruhigen
• Mentaltraining für einen ausgeglichenen Geist
• Die wichtigsten Resilienzschlüssel aus der Positiven Psychologie
• Wie Sie Empathie und Selbstmitgefühl für nährende Beziehungen fördern

Stärken Sie Ihr Selbstwirksamkeitserleben, Ihren realistischen Optimismus und lösungsorientiertes Denken für ein erfüllteres Leben, in dem Sie die Kapitänin/der Kapitän auf Ihrem Boot sind.

Levi Meir Clancy @levimeirclancy
  • Seminartermine 2026:

    Präsenz in Hamburg:

    KURS I: Montag, 12., 19., 26. Januar & 02. Februar 2026

    KURS II: Montag & Dienstag 02., 3., 9., 10. November 2026

    Online via Zoom:

    KURS I: Mittwoch am 18., 25. März & 1. & 8. April 2026

    KURS II: Montag & Dienstag am 14., 15., 21. & 28. September 2026

  • • Erlernen von alltagstauglichen Methoden zum gesunden Umgang mit Emotionen und zur Stressregulation für ein ausbalanciertes Nervensystem
    • Stärkung des Selbstwirksamkeitserlebens durch die Förderung von realistischem Optimismus, lösungsorientiertem Denken und zielgerichtetem Handeln
    • Sinnempfinden und Kohärenzerleben aktivieren
    • Empathie und Selbstmitgefühl spürbarer erleben

  • • Erlernen von alltagstauglichen Methoden zum gesunden Umgang mit Emotionen und zur Stressregulation für ein ausbalanciertes Nervensystem
    • Stärkung des Selbstwirksamkeitserlebens durch die Förderung von realistischem Optimismus, lösungsorientiertem Denken und zielgerichtetem Handeln
    • Sinnempfinden und Kohärenzerleben aktivieren
    • Empathie und Selbstmitgefühl spürbarer erleben

Registieren
  • „Der Vagusnerv ist die Brücke zwischen Körper und Geist – er übersetzt, ob wir uns sicher oder bedroht fühlen. Wenn wir lernen, ihn durch bewusste Bewegung, Atem und soziale Verbindung zu regulieren, entsteht die Grundlage für Heilung.“

    Stephen W. Porges